Geschichte

Gerne geben wir nachfolgend einen kurzen Überblick zur Geschichte und zur neuesten Angebotsentwicklung:

 

2025 Erweiterung des KiTa-Angebots um die Halbtagesbetreuung sowie den Oberstufen-Lunch im Hort.
2025 Wechsel in der Vorstands-Führung. Nach 12 Jahren als Präsident gibt Hans-Jürg Roth im Juni sein Amt an Michael Gomez ab.
2024 Erweiterung des KiTa-Angebotes um eine Waldgruppe.
2022 Umstrukturierung der Kinderbetreuung Bergdietikon; Aufteilung der KiBe-Leitung in Hort- und KiTa-Leitung, Schaffung von weiteren Gruppen in der KiTa und im Hort (zwei altersgemischte Gruppen, eine Baby-Gruppe und eine Vorkindergarten-Gruppe, sowie eine Kindergarten- und eine Schüler-Hortgruppe).
2020 Umbenennung des KiTi in Hort, da das Tagesstrukturangebot umfassend ist und somit dieser Name passender ist (Hort = Einrichtung zur Betreuung von Kindergarten- und Schulkindern vor KIGA-/Schulbeginn und nach KIGA-/Schulschluss).
2018 Angebotserweiterung der Ferienbetreuung auf 11 Wochen pro Jahr.
2015 Angebotserweiterung der Ferienbetreuung auf 4 Wochen pro Jahr.
2015 5-jähriges Jubiläum des "Vereins Kinderbetreuung Bergdietikon".
2014 Bezug des neuen Mehrzweckgebäudes der Schule Bergdietikon. Die KiTa und das KiTi befinden sich gleich nebeneinander in hellen, modernen Räumlichkeiten auf dem Schulhausareal.
2013 Gründung des Elternbeirates.
2011 Zusätzliche Nutzung der Räumlichkeiten des Jugendtreffs durch das KiTi.
2010 Angebotserweiterung um die Frühbetreuung.
2010 Gründung der neuen Trägerschaft «Verein Kinderbetreuung Bergdietikon» mit den beiden Betrieben KiTa (Kindertagesstätte) und KiTi ("KinderTisch", Betreuung mit Mittagstisch)
2009 Beschluss an der Gemeindeversammlung im November 2009, die Kinderkrippe und den Mittagstisch neu unter einem Dach zu führen.
2007 Gründung des Vereins "Kinderkrippe Bergdietikon" und Betrieb im Gebäude des Schulhauses 1.
2006 Angebotserweiterung um die Nachmittagsbetreuung.
2005 Gründung eines Mittagstischs und Betrieb auf dem Schulhausareal Bergdietikon.