Tagesablauf der KiTa Bergdietikon
6.45
Die Kita Bergdietikon öffnet seine Türe. Die Kinder werden in Empfang genommen.
7.15 - 7.50
Wir geniessen zusammen ein leckeres Frühstück.
8.50
Alle Kinder sind da.
9.00
Wir führen unser Morgenritual auf allen Gruppen durch. Wir singen gemeinsam Lieder, sagen Verse auf.
9.15
Wir essen ein kleines "Znüni", welches aus verschiedenen Früchten besteht und trinken Wasser.
9.30 - 10.45
Wir führen verschiedene Aktivitäten durch, wie: in den Garten gehen, Freispiel, basteln, bauen, Waldtage etc.
ab 10.30
Die kleineren Kinder werden gewickelt, die grösseren Kinder gehen aufs WC.
11.00
Die Kinder versammeln sich in einem Kreis, um Lieder zu singen oder zum Beispiel Bewegungsspiele oder Memory zu machen.
11.30
Wir geniessen gemeinsam das frisch zubereitete Mittagessen. Die Kinder dürfen selber schöpfen. Das KiTa Personal hilft den Kindern bei Bedarf.
12.15 - 14.00
Die Kinder gehen alle zusammen ins Schlafzimmer. Die Kinder die schlafen legen sich auf die vorbereitete Matratze und die Kinder die Pause machen, ruhen sich im Spielzimmer aus, schauen Bücher an oder hören eine CD.
14.00
Wir bieten verschiedene Aktivitäten an, wie: Spazieren gehen, Geschichten erzählen, Gumpizimmer, Malen, usw.
15.30
Wir essen gemeinsam Zvieri.
16.00 - 17.45
Die Kinder beschäftigen sich im Freispiel, basteln oder spielen im Garten.
18.15
Die KiTa schliesst.
Tagesablauf der KiTa-Waldgruppe
8.00
Die Kinder der KiTa-Waldgruppe besammeln sich beim Sammelplatz und ziehen sich der Witterung entsprechend an.
8.15-8.20
Bis um 8.15 Uhr müssen alle Kinder anwesen sein. Jetzt machen wir zusammen den Waldbegrüssungskreis und gehen anschliessend zur Busstation.
8.30-9.00
Wir gehen zum Waldplatz und richten uns ein. Nach dem wir angekommen sind, essen wir ein kleines Znüni.
9.00-11.30
Die Kinder beschäftigen sich mit der Natur, sind im Freispiel oder nehmen an geführten Aktivitäten teil. Die Erziher/Innen begleiten sie dabei.
11.30-14.00
Wir halten das Waldmittagessen. Danach ist individuelle Ruhezeit. Die Kinder die nicht Schlafen, können nach einer kurzen Ruhezeit, im Freispiel sein. Ab Oktober, wenn die Temperaturen sinken, passt die KiTa-Waldgruppe ihre Tagesstruktur an. Nach dem Mittagessen zieht sie sich in den Chindsgi-Raum zurück, um dort die Mittagsruhe zu halten. Je nach Witterung wird der Nachmittag anschliessend flexibel und wettergerecht gestaltet.
14.00-14.45
Alle Kinder werden aufgeweckt. Ausserdem wird alles für den Rückweg vorbereitet. Zum Schluss wird der Abschlusskreis gehalten.
14.45-15.45
Wir gehen zurück zur KiTa und essen auf dem Rückweg unser Zvieri.
16.00-16.45
Diejenigen Kinder die in der Spätbetreuung sind werden für die Gruppen vorbereitet und auf die Stammgruppen gebracht. Restliche Kinder gehen nach Haus und es werden mit den Eltern Tür und Angel-Gespräche geführt.